Die 10 Gründe, warum jeder in Gold investieren sollte (Vol. 2)
Goldige Zeiten
bei Henker & Trebschick
Strategische Finanzplanung
Weltweit kaufen Institute, die hinter die Kulissen der Geldmaschinerie schauen, massiv Gold.
Die 10 Gründe, warum jeder in Gold investieren sollte (Vol. 2)
4)
Es gibt genug geopolitische Krisenherde als auch potentielle Krisen an Finanzmärkten, die jederzeit ausufern könnten. Auch wenn wir sie alle bislang erfolgreich ignorieren. Steigende Inflationsraten und stagnierende Unternehmensgewinne können Börsen negativ beeinflussen. Zudem sind Aktien allgemein recht hoch bewertet. Schwellenländer aber auch etliche Industrieländer haben es mitunter nicht leicht, ihre Schulden zu begleichen, weil die zugrunde liegende Währung USD sehr stark ist. Handelsstreitigkeiten wie der Brexit oder die Italien Krise kommen hinzu. Der Internationale Währungsfonds IWF hat kürzlich wieder einmal drauf hingewiesen, dass Gold durchaus als Krisen – Gegenwehr funktionieren kann.
5)
Seit etlicher Zeit sind Kryptowährungen in aller Munde, auch als potentielle Fluchtwege in Finanzkrisen. Kurstechnisch haben bei diesen Währungen auch schon alles gesehen: Höhenflüge und Talfahrten. Was sie noch nicht bewiesen haben – im Gegensatz zum glänzenden gelben Metall – ist, dass sie in schweren Zeiten wirklich eine „Bank“ sind, also einen sicheren Hafen bieten. Alt bewährtes zieht gut – also ist damit zu rechnen, das Geld, das aktuell in Krypto liegt, wieder in Gold getauscht wird, was den Preis antreiben könnte.
6)
Investoren schauen stark auf das Verhältnis Gold zu Silber. In Phasen, in denen Silber im Verhältnis sehr preiswert war, stieg die Nachfrage nach Silber zumeist recht zügig, was die Relation wieder ins Gleichgewicht brachte. Das könnte auch jetzt der Fall sein. Der Preis Spread ist aktuell sehr groß – für eine Unze Gold bekommt man derzeit 80 Unzen Silber. In der Vergangenheit hat ein Anziehen im Silberpreis aber gelichzeitig auch eine positive Wirkung auf den Goldpreis gehabt.
7)
Und noch ein Preisverhältnis ist aktuell nicht ganz im Gleichgewicht: Gold ist im Vergleich zu Aktien günstig bewertet. Egal welchen großen internationalen Aktienindex wir betrachten, Dow-Jones oder S&P 500, die Aktien sind deutlich teurer. Das derzeitige Niveau zeigte sich zuletzt in 2001, als eine große Goldrally startete. Investoren suchen bei hohen Aktienbewertungen meist eine vielversprechende Alternative – und die könnte Gold sein.
Sie möchten weitere Gründe für ein Investment in Gold (Vol.3) erfahren?
Bleiben Sie also neugierig, wenn es wieder heißt
Goldige Zeiten
Bei
Henker & Trebschick
Quelle: Focus Money – Andreas Körner, Sascha Rose