Die 10 Gründe, warum jeder in Gold investieren sollte (Vol. 3)
Goldige Zeiten
bei Henker & Trebschick
Strategische Finanzplanung
Weltweit kaufen Institute, die hinter die Kulissen der Geldmaschinerie schauen, massiv Gold.
Die 10 Gründe, warum jeder in Gold investieren sollte (Vol. 3)
8)
Börsengehandelte ETF´s sind als Finanzinstrument nicht mehr weg zu denken. Sie haben inzwischen eine enorme Marktmacht. So auch bei Gold. Über diese Form wickeln Hedgefonds oder auch große Pensionskassen ihre Transaktionen ab. In diesen Papieren liegen aktuell 2346 Tonnen des gelben Metalls und allein im Oktober 2018 sind knapp 17 Tonnen dazu gekommen – das war nach einer längeren Periode von Abflüssen der erste Anstieg. Ein wichtiger Impulsgeber.
9)
Die Märkte, egal ob Aktien, Rohstoffe, oder auch Gold sind beseelt von Psychologie. Nicht alle Bewegungen sind immer faktisch zu unterlegen und zu verstehen. So ist der maßgebliche Terminmarkt für Gold aktuell sehr pessimistisch eingestellt. Wenn die Stimmung in der Vergangenheit ein derart negatives Niveau erreicht hatte, drehte der Goldpreis oft wieder nach oben, weil schon alle Pessimisten durch Spekulation auf fallende Kurse aus dem Rennen waren. Zwar nur ein technisches Indiz aber ein nennenswertes.
10)
Und nun etwas für uns Frauen: Die Nachfrage nach Gold am Schmuckmarkt explodiert geradezu. Immerhin ist dieser Sektor für 53 Prozent der gesamten Nachfrage für das Edelmetall verantwortlich – also ein echter Preistreiber! Global ist die Nachfrage um 6 Prozent gestiegen. Menschen aus Schwellenländern (arabisch-asiatischer Raum) entdecken ihre Tradition wieder, Goldschmuck als Anlage zu nutzen, was auch wieder seine Ursache in teilweise galoppierenden Inflationen hat.
Nun kennen Sie alle guten Gründe, Gold als sichere „Bank“ in Betracht zu ziehen. Möchten Sie nun erfahren, wie Sie am besten investieren? Dann
Bleiben Sie neugierig
Goldige Zeiten
Bei
Henker & Trebschick
Quelle: Focus Money – Andreas Körner, Sascha Rose