Goldige Zeiten

Goldige Zeiten

Goldige Zeiten

bei Henker & Trebschick

Strategische Finanzplanung

Gold treibt seit jeher die Menschen an und um.

Gold ist schön. Es glänzt. Und es weckt Begehrlichkeiten und bedeutet Macht. Für Gold wurden sogar Kriege geführt.

Heute ist das goldene Edelmetall etwas aus dem Blick gerückt, doch existiert es als Kapitalanlage und zum Werterhalt ungebrochen am Markt.

Alan Greenspan (US-Notenbank Chef 1987 bis 2006), der einst gefeierte „Maestro“ der Finanzen sagt heute ganz klar: „Wer Verstand hat kauft Gold“.

Eine kühne Aussage, haben doch viele Anleger mit Gold auch schon sehr viel Geld verloren, sofern sie es als Spekulationsobjekt im Portfolio hatten. Anleger, die es aber als Versicherung gegen Extremereignisse an den Finanzmärkten kauften, halten ihre Bestände dauerhaft und profitieren so auf lange Sicht.

Greenspan schreibt bereits 1966 „Ohne Goldstandard gibt es keine Möglichkeit, Ersparnisse vor Enteignung durch Inflation zu schützen.“ und hält bis heute an diesem Dogma fest. Weltweit kaufen Institute, die hinter die Kulissen der Geldindustrie schauen, massiv Gold. Besonders in der jüngsten Vergangenheit stocken Zentralbanken ihre Goldvorräte enorm auf. Polen, Ungarn, Russland, China, Indien, Türkei sind nur einige der Länder, die ihre Zahl der Goldbarren besonders stark steigerten.

Eine Regel von erfahrenen Investoren lautet: Niemals eine Anlageentscheidung  gegen die Notenbanken stellen. Die haben nämlich meist die besten Informationen und genug Geld um den Markt zu beeinflussen. Wer im Einklang mit Notenbanken handelt, sollte auf Dauer profitieren.

In unserer Serie rund um das glänzende Metall erfahren Sie in den nächsten Tagen:

„Die 10 Gründe, warum jeder in Gold investieren sollte“

und

„Wie Sie Ihr Goldinvestment individuell am besten gestalten.“

Bleiben Sie also neugierig, wenn es wieder heißt

Goldige Zeiten

Bei

Henker & Trebschick

Quelle: Focus Money – Andreas Körner, Sascha Rose

Scroll to top