Kampf mit dem inneren Schweinehund!

Kampf mit dem inneren Schweinehund!

Dieser fiese kleine Kerl existiert nicht nur bei unseren sportlichen Ambitionen oder wenn wir uns eigentlich gesund ernähren wollen.

Ganz hartnäckig hält sich dieser nervige Begleiter mit seiner leisen Stimme auch in finanzieller Hinsicht.
Hier hindert der Schweinehund uns, das tatsächlich Richtige zu tun.
Wir haben zwar einiges an Geld auf der hohen Kante, und wir wissen auch, dass sparen gut und richtig ist, wir machen nur zu wenig daraus.
Es ist an der Zeit, diesen Sparschweinehund zu überwinden und mehr aus unserem Geld zu machen.

Wer seine Gewohnheiten ändert, ist erfolgreicher!

Der Motivations-Coach und Autor Stefan Frädrich gibt uns den wertvollen Tipp, mit diesem inneren Schweinehund ins Gespräch zu kommen.

Nun müssen wir nicht in Selbstgespräche verfallen, es reicht schon, aus gewohnten Mustern auszubrechen und sich somit neu zu konditionieren.
Das ist anfangs etwas unbequem, hilft aber ungemein.

Die Lösung ist: Sinn und Zweck definieren, Ziele setzen, anfangen und durchhalten.

So bezwingen wir den Schweinehund der uns von vielem abhält.

Zurück zu unseren Finanzen…

Folglich ist auch die Ausrede „dafür habe ich keine Zeit“ passé.
Die Deutschen gucken im Durchschnitt täglich 3 Stunden Fernsehen und wir surfen 2,5 Stunden im Internet. Dann sollte doch auch mal eine halbe Stunde drin sein, über sein Geld nach zu denken!

 Also: Keine Ausrede mehr! Schluss mit der Aufschieberei!

Wer seinen Schweinehund erfolgreich überwinden will, sollte sofort damit anfangen.
Hier ein paar Tipps und Tricks, die zum Erfolg führen:

1. Überwinde die Trägheit
Wofür willst Du sparen? Stecke ein Ziel – die neue Küche, das nächste Auto, die Ausbildung der Kinder, das eigene Alter?
2. Formuliere das Sparziel und vereinbare sofort einen Termin bei Deinem Berater!
3. Setze die Planung um. Mach aus Theorie jetzt Praxis. Suche eine Sparform aus und leg los!
4. Bleib dran! Auch wenn es mal einen kleinen Rückschlag gibt. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen – es sei denn, dein Berater ist ein Profi.
5. Lass Dich nicht ins Bockshorn jagen: Auch mit kleinen Beträgen kann man auf Dauer Großes erreichen!

Zusammengefasst:

• Ziele stecken
• Weg aussuchen – am besten mit professioneller Hilfe
• Loslaufen
• Durchhalten

Viel Erfolg!

Deine Profis im Bereich Sparen und Anlegen

Angelika Henker & Coleen Trebschick

Strategische Finanzplanung

Scroll to top