Kaufen Sie: „Die Besten der Besten“
Sie haben sich richtig entschieden… Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Investmentfonds, Aktien, ETF´s sind die Anlageformen, mit denen wir langfristig unser Kapital mehren können.
Allerdings ist die Auswahl meist etwas mühselig, zeitraubend und zudem sehr fehleranfällig, wenn man nicht wie die Profis den Markt wirklich im Blick hat.
Bei Einzelaktien liegt die Erfolgsquote bei 50% – entweder gehen die Kurse hoch oder sie gehen runter.
Bei ETF´s ist es im Grunde das Gleiche, entweder geht der gewählte Marktabschnitt im Kurs hoch oder er geht runter – fifty-fifty.
Investmentfonds bieten uns Anlegern zumindest die Chance, nicht nur auf der vorhandenen Welle des Erfolgs oder auch Misserfolgs mit zu schwimmen, sondern besser zu sein als der Markt. Aber auch das kann schief gehen, wenn wir zum Beispiel auf den falschen Fondsmanager setzen oder auf eine falsche Investmentidee.
Mehr als vielversprechend ist die Idee, nur die „Besten der Besten“ zu kaufen, diese dann auf lange Sicht zu halten, sie ab und an zu überprüfen und gegebenenfalls noch einmal nach zu justieren. Aber damit ist dann auch schon alles getan.
Wohl gemerkt: Wir sprechen hier über die besten Investmentfonds am Markt.
In der Zeitschrift „Capital“ werden jedes Jahr die besten Investmentfonds vorgestellt, für alle nachlesbar! Das Analysehaus Greiff Capital Management analysiert jedes Jahr die Elite aus über 8200 Produkten am Markt heraus und veröffentlich diese Liste dann in der Fachzeitschrift.
Die Idee dahinter: Die Suche nach der langfristig besten Rendite.
Im Grunde muss die Analyse nur die Fonds herausfiltern, die auf lange Sicht immer besser waren als Ihr Vergleichsindex und somit der Markt an sich. Doch wie geht das?
Die Methode hört sich sehr einfach an, ist aber durchaus sehr komplex. Zunächst werden die Fonds Kategorien zugeteilt wie zum Beispiel „Aktie USA“ oder „Mittlere Unternehmen Asien“, damit die Fonds in ihrer Gruppe untereinander vergleichbar sind und so die jeweils Besten gekürt werden können.
Erfolgsversprechende Analyse in drei Schritten
Im nun folgenden ersten Schritt filtern die Analysten die Investmentfonds heraus, die mindestens 10 Jahre am Markt sind und in den letzten drei, fünf und zehn Jahren die besten Ergebnisse erzielten.
Im zweiten Schritt fallen die Fonds durchs Raster, die einen sehr ähnlichen Verlauf haben wie ihr Vergleichsindex. Das ist nämlich ein Indiz dafür, dass das Fondsmanagement sehr passiv dem Markt hinterherläuft. Für ein solches Vorgehen braucht der Anleger aber keine hohen Fondskosten tragen. Hinterherschwimmer und Mitläufer können das auch über ETF´s machen. Denn die sind genau das: reine Abbilder eines Referenzmarktes. Und hier ist die Erfolgschance wieder bei fifty-fifty.
Nur wirklich aktive Manager können den Markt schlagen und besser sein.
Im zweiten Schritt des Prozesses werden also die Fonds herausgefiltert, die durch ein nachweislich aktives Management herausstechen, also mit einer signifikanten positiven Abweichung vom Vergleichsmarkt. Für Kenner: die Kennzahl dafür ist der „Trecking Error“.
Wer also wieder in den letzten drei, fünf und zehn Jahren den höchsten Trecking Error hatte ist Sieger im Vergleich.
Im dritten und finalen Schritt wir nun auf die Mehrrendite im Vergleich zum jeweiligen Index geschaut. Das rechnerische Verhältnis von Mehrrendite zur Abweichung vom Index (wieder für Kenner: die „Information Ratio“) ist ausschlaggebend für das Endergebnis. Die Sieger aus dem dritten Schritt sind wieder die, die in den letzten drei, fünf und zehn Jahren die beste positive Kennzahl erringen.
Ein echter Härtetest für alle Investmentfonds
Doch die Fonds, die diesen Test bestanden haben, dürfen sich zu Recht
Die Besten der Besten
nennen. In diesem Jahr waren es 176 Kandidaten aus besagten über 8200 Fonds, die diesen Titel erringen konnten.
Jetzt ist es an uns, das Beste daraus zu machen. Denn warum sollten wir Anleger uns mit weniger zufrieden geben?
Wie Sie das am einfachsten und kostengünstigsten tun können, verraten wir Ihnen gerne! Rufen Sie uns an, mailen Sie uns…
Investieren Sie mit uns in die Besten der Besten am Markt und behalten Sie trotzdem den Überblick.
Wir freuen uns auf Sie.
Bleiben Sie neugierig
Ihre
Angelika Henker und Coleen Trebschick