PerspektivTeam Olympia-Stützpunkt Rheinland powered by B-Group AG!
Die Olympischen Spiele stehen wieder einmal vor der Tür. Schon die Eröffnungsfeier ist ein grandioses Spektakel. Tausende junge Sportler aller Nationen kommen zusammen, um in einem fairen Wettkampf die Kräfte zu messen – erfahrene Athleten neben Newcomern.
Alle haben sie die letzten vier Jahre auf diesen einen Moment hingearbeitet und ihr Leben darauf eingestellt. Sie haben trainiert, geschwitzt, sind ein ums andere Mal über ihre Grenzen hinausgegangen, nur um heute hier zu stehen – vor der ganzen Welt.
Alle Augen sind auf sie gerichtet.
Die Luft ist angefüllt mit Adrenalin. Die Spannung kann man hören und spüren. Wir daheim sitzen vor den Bildschirmen, fiebern mit den Sportlern. Sehen Anstrengung im Wettkampf, Erleichterung und unbändige Freude, spüren förmlich die bittere Enttäuschung, wenn ein junger Athlet die nächste Runde nicht erreicht.
Und dann kommen die großen Momente, die Schlussläufe, die Finale in den einzelnen Sparten. Die Medaillen winken und Deutschland holt Bronze, Silber, Gold.
Wir haben wieder eine Medaille.
Wir.
Wir?
Wir sitzen auf unserer Couch, fiebern mit, jubeln oder bedauern. Wir haben weder unser ganzes Leben auf diesen Tag hingearbeitet, noch Blasen an den Füßen oder Händen gehabt, haben uns nicht geschunden, gekämpft, Niederlagen weggesteckt oder Siege errungen.
Aber wir freuen uns trotzdem ungemein. Für jeden einzelnen Teilnehmer.
Wussten Sie, dass die Sportförderung für junge Nachwuchskräfte nahezu gänzlich gestrichen wurde?
Das ist ein Desaster! Natürlich haben wir mitunter andere Probleme… schlechte Straßen, zu wenige Kitas, zu wenige Pflegestellen, zu wenig Geld für Bildung, und, und, und… natürlich!
Und doch wollen wir uns alle vom olympischen Fieber anstecken lassen, dabei sein und gewinnen.
Wussten Sie, dass diese jungen Sportler im Schnitt 30 Stunden in der Woche trainieren, um uns als Nation bei Olympia zu vertreten?
30 Stunden neben ihrem ganz normalen Pensum in der Schule, im Studium, in der Ausbildung oder im Beruf.
Diese Leistungssportler kennen keine Fünf-Tage-Woche und keinen Acht-Stunden-Tag. Sie werden nie reich in ihrer Sportart, wie Judo, Fechten, Leichtathletik. Denn sie sind keine Fussballer und keine Tennisspieler. Sie üben den Sport aus, für den ihr Herz schlägt.
PerspektivTeam Olympia-Stützpunkt: Auch Sie können was für „unsere“ Olympiaerfolge tun und die jungen Sportler unterstützen!
In 2012 wurde die Initiative PerspektivTeam – Olympia Stützpunkt Rheinland gegründet. Ab 2016 kam mit dem Engagement der B-Group AG eine neue Ausrichtung in diese Arbeit.
Als Partner des Deutschen Mittelstands hat die B-Group AG für die Initiative die wunderbare Möglichkeit geschaffen, Sportler und Unternehmer, konstruktiv miteinander zu verbinden, ihre Kräfte zu bündeln.
So, wie die jungen Athleten die tragende Säule des Sports sind und für uns Erfolge in der ganzen Welt erringen, so ist der Deutsche Mittelstand die tragende Säule der Wirtschaft und somit unseres wirtschaftlichen Erfolgs in der Welt.
Das PerspektivTeam-Projekt:
Diese Gemeinsamkeit verbindet – und für beide Säulen gilt, dass man sie nicht genug wertschätzen und fördern kann, damit wir uns auch morgen noch auf diese Säulen stützen können. Dazu gehört die finanzielle Förderung, die verstärkte öffentliche Wahrnehmung und attraktive Rahmenbedingungen.
Die Idee dahinter ist ganz einfach: Sie als Mittelständisches Unternehmen unterstützen junge Sportler im PerspektivTeam finanziell.
Unsere jungen Athleten – 23 junge Spitzensportler in elf Sportarten – unterstützen wiederum durch ihre Werte und die Attraktivität des Sports Ihr Unternehmen. Sei es nun durch motivierende Auftritte vor Ihrer Belegschaft, medienwirksame gemeinsame öffentliche Aktionen oder die Möglichkeit, über den Sport und den Erfolg das Unternehmen und sein Tun zu emotionalisieren.
Beide Seiten gewinnen.
Sie können einzelne Sportler direkt unterstützen oder als Teamsponsor in drei Finanz-Stufen auftreten. Ab 3.000 Euro haben Sie als Unternehmer die Möglichkeit, sich ein Jahr lang die Ideale eines Spitzensportlers auf die Fahne zu schreiben. Wie genau das geht, was Sie tun können, welche Möglichkeiten Ihnen offenstehen…
… Wir verraten es Ihnen in einem Telefonat oder persönlichen Gespräch sehr gerne.
Kontaktieren Sie uns unter info@henker-trebschick.com oder mobil 01577-1424662 bzw. 0178-3489738.
Wir haben ein Herz für Unternehmer und für junge Idealisten, die für unser Gemeinwohl alles geben. Kommen Sie zusammen!
Bleiben Sie neugierig!
Ihre
Angelika Henker und Coleen Trebschick
P.S.: Natürlich können Sie uns auch über unsere E-Mail-Adressen erreichen: Angelika.Henker@b-groupag.com oder Coleen.Trebschick@b-groupag.com