Private Altersvorsorge – Die Rente richtig gestalten

Private Altersvorsorge – Die Rente richtig gestalten

Ruhestandsplanung

Nach dem 50. Lebensjahr beschäftigen sich Menschen meist intensiver mit ihrer persönlichen Ruhestandsplanung – aus gutem Grund!Viele individuelle Fragenmüssen beantwortet werden:

  • Wie hoch wird der Steuersatz im Alter ausfallen?
  • Welchen finanziellen Einfluss wird die Gesundheitsversorgung im Alter (gesetzlich pflichtig, gesetzlich freiwillig, privat) haben?
  • Welche Strategie bezüglich Erbschaft und Schenkung sind sinnvoll?
  • Muss für den Pflegefall gegebenenfalls separat vorgesorgt werden?

Dabei ist es wichtig, einen ganzheitlichen Beratungsansatz zu verfolgen.

Gerade im aktuellen Niedrigzinsumfeld können nur so die optimalen Rentenentscheidungen getroffen werden.

Für die meisten Kunden ist es dabei schwierig, den echten, reellen Wert ihrer Rente zu erfassen. Das ist verständlich, denn eine Rente, die mit dem 65. Lebensjahr starten soll, wird vermutlich 25 bis 35 Jahre lang gezahlt werden. Dafür sorgt unsere Chance, statistisch recht alt zu werden.Durch die richtige Vertragsauswahl und -gestaltung können wir auch nach Eintritt in die Rentenphase die Chance auf Erträge und damit auf eine steigende Rente sichern.

Ruhestandsplanung wird in schwierigen Anlagenzeiten nicht einfacher.

Dabei darf nicht vergessen werden, dass diverse neue Gesetze* Regelungenzu starken Einschränkung der Anlagefreiheit deutscher Versicherer führen. In der Rentenphase ist der Anteil renditestarker Anlagen wie Aktien niedrig und dürfte bei unter 5% liegen. Renditechancen – und damit die Möglichkeit auf eine dauerhaft steigende Rente – sind faktisch nicht vorhanden.

In qualifizierten Vorsorgemärkten wie Großbritannien, den Niederlanden, den USA oder Australienund in Teilen Asiens existieren Lösungen, die unseren Bedarf an lebenslangen Einnahmen mit hohen Erträgen besser decken können. Dabei handelt es sich um sog. variable Annuitäten (englisch variable annuity /VA). Bei diesen Produkten handelt es sich um fondsgebundenen Garantieprodukte mit einer vom Fonds losgelösten Garantie. Anders als in deutschen Versicherungsprodukten handelt es sich dabei dann um eine vollgarantierte Rente.

Doch es gibt Lösungen für Ihre Rente…

Variable Annuities sind sehr transparente Produkte. Die Kosten für die eingebauten Garantien sind leicht nachvollziehbar. Jedoch sollte sich der Kunde über einen unabhängigen, qualifizierten Berater das für ihn passende Angebot zusammenstellen lassen. Denn in Zukunft wird es neben der „technischen“ Ausgestaltung der Produkte zusätzlich auf eine hohe Finanzkraft des Versicherers ankommen. Nur so können Kunden trotz Niedrigzins mit Ihrer Rente fest rechnen

Wir empfehlen dazu auch das PLATOW Special „Altersvorsorge 2017“. Unsere Ressortleiter und andere anerkannte Branchenvertreter zeigen darin, welche Möglichkeiten Sie haben, Ihren Ruhestand sorgenfrei zu genießen (ISBN:978-3-943145-29-8, Bestellung unter https://www.platow.de/archiv/der-platow-brief/der-platow-brief-ausgabe-vom-19.09.2016/2016/09/15/platow-special-altersvorsorge-2017/).

Das Anwenden von Wissen ist Macht.

Nutzen Sie unserer Beratung und holen Sie sich den Wissensvorsprung, den Sie für Ihre Entscheidungen brauchen.

Bleiben Sie neugierig

Ihre

Angelika Henker und Coleen Trebschick

*Deutsches Versicherungsgesetz, Europäisches Eigenkapitalregime Solvency II, Lebensversicherungsreformgesetz zur Zinszusatzreserve

Scroll to top